Walter Schneeloch

deutscher Sportfunktionär; Vizepräsident für Breitensport und Sportentwicklung im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ab 2006; Präsident des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) ab 2005

Erfolge/Funktion:

Vizepräsident Breitensport des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)

Präsident des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen

* 2. April 1947 Bensberg

Internationales Sportarchiv 48/2006 vom 2. Dezember 2006 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 48/2018

Auf der konstituierenden Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) im Mai 2006 wählten die Abgesandten von DSB und NOK Walter Schneeloch, Präsident des LandesSportBundes von Nordrhein-Westfalen, mit dem besten Resultat aller Kandidaten zum neuen DOSB-Vizepräsidenten für Breitensport/Sportentwicklung. Schneeloch sieht wie so viele Befürworter der Fusion einen großen Vorteil der Gründung des DOSB darin, "dass sich der Sport nun mit einer Stimme an die Politik und Wirtschaft wenden kann" (www.zdf.de). Obwohl Deutschland mit seinen 90.000 Sportvereinen und rund 28 Mio. Mitgliedern die Weltspitze bestimme, hätte der deutsche Sport bis jetzt keine echte Lobby gehabt. Gerade deshalb sehe er sich "als Lobbyist des Breitensports".

Laufbahn

Nach dem Abitur am Albertus-Magnus-Gymnasium in Bensberg begann Walter Schneeloch 1967 ein Studium an der Pädagogischen Hochschule Rheinland, Abteilung Köln. Nach Bestehen der Ersten und Zweiten Staatsprüfung begann er im August 1971 eine Tätigkeit als Hauptschullehrer. Ende 1972 wurde ...